Historie
Bereits anno 1558 übertrug Caspar der IV. von Schönberg das Braurecht auf das Rittergut Rechenberg. Damit ist die Privatbrauerei Rechenberg heute eine der ältesten produzierenden Brauereien Sachsens. In einem 1995 neu eingerichteten,
modernen Braubetrieb werden nach traditionellem Brauverfahren unter
Verwendung von besonders weichem kristallklaren Brauwasser aus eigenem
Tiefbrunnen und erlesener Rohstoffe Biere der weithin bekannten Rechenberger
Güte gebraut.
Durch den Brauereineubau in architektonischer Einheit mit der
Historischen Brauerei entstand im Schutze des Burgfelsens ein einzigartiges
Brauereiensemble und eines der größten und besterhaltensten
Technischen Denkmale seiner Art:
das Sächsische Brauereimuseum Rechenberg.
Führungen
Durch das Sächsische Brauereimuseum Rechenberg
Dienstag bis Freitag: 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00
Uhr Im Anschluß an eine sachkundige Führung durch die Museumsbrauerei erlebt man bei einer Bierprobe in den herrlichen Kreuzgewölben der alten Mälzerei, dem jetzigen Schalander der Brauerei, echte Biergeselligkeit und urige Gemütlichkeit. Der Küchenchef empfiehlt zum Bier eine deftige Grillhaxe mit Sauerkraut oder als besondere Spezialität einen Rechenberger Schwarzbierbraten. Die urgemütliche Brauereigaststätte Schalander umfaßt 120 Plätze und ist daher auch ideal für Busreisegruppen. (bitte vorher anmelden)
Dauer von Führung und Bierprobe: ca. 2h
Ruhetage: Montag sowie am 01.01; 24.12; 25.12 und 31.12.